Handlungsfelder
Unterschiedliche Handlungsfelder bedürfen unterschiedlicher thematischer Schwerpunkte:
1. Interkulturalität in der Wirtschaft:
Ziel: Reduzierung von Missverständnissen und Kommunikationsproblemen, wachsendes Vertrauen bei Geschäftspartnern, erfolgreiche Positionierung am Markt
Themen: Personalmanagement und Mitarbeiterführung, Marketing und Handel, Produktions- und Technologiemanagement
2. Interkulturalität in Seelsorge und Beratung:
Ziel: Respekt und die Wertschätzung des Fremden, des religiös Anderen, Annäherung an unterschiedliche Wertvorstellungen, Suchen und Finden des Gemeinsamen
Themen: Überwindung kultureller Unterschiede in der Ökumene und im interreligiösen Dialog, Beratung religionsverschiedener Ehen und Familien, Integration fremdkultureller Priester
3. Interkulturalität in Gesundheit und Pflege:
Ziele: kultursensible medizinische Versorgung in Bezug auf den Umgang mit Krankheit, Krankheitsbegriffen und individuellen Wertvorstellungen
Themen: Erkrankung, Kultur und Kommunikation, Auffassungen von Krankheitsursachen und -begriff, Schmerzverhalten, Relation Geist und Körper, die Ernährung
4. Interkulturalität in der Verwaltung, Schule, sozialen Diensten
Ziel: Interkulturelle Orientierung und Öffnung in Verwaltungen, Interkulturelle Kompetenz erleichtert den Unterrichts-Alltag und die Kommunikation mit Eltern und Schülern. Vorurteilsfreier Umgang mit Menschen aus anderen Kulturen, Reduzierung von Missverständnissen
Themen: Familien- und Erziehungskonzepte, Macht und Autorität, Männer und Frauen, der “islamische Kulturkreis”
5. Interkulturalität im Fremdsprachenunterricht:
Ziel: Integration und Akzeptanz Aller im Lerngeschehen, Missverständnisse erkennen und klären, unterschiedliche Lernkonzepte
Themen: Sprache und Kultur, Lexik, Sprechhandlungen, Tabus, Kommunikationsstile, Gesprächsablauf, paraverbale Faktoren
__________________________________________________________________
Alle Fortbildungsmodule lassen sich auf Ihre individuellen Erfordernisse hin maßschneidern und mit individuellen Schwerpunkten belegen.
Sprechen Sie mich an: irene.martius@culturedecode.de, Kontakt