Nicht für alle Eltern ist es selbstverständlich, dass sie ihre Kinder im Homeschooling so unterstützen können, wie sie es gerne möchten. Oft haben sie selbst noch nie mit Lernplattformen gearbeitet oder haben insgesamt wenig PC-Kenntnisse. Nach einem On-Boarding im Computerraum …

Homeschooling – Wie kann ich meinen Kindern helfen? Weiterlesen »

Ariane Suckfüll: Konflikte im Sprachkurs können vielschichtig sein. Strukturelle Konflikte entstehen aus ungleichen Rollen bzw. unterschiedlichen Machtverhältnissen. Sachkonflikte basieren auf verschiedenen Meinungen oder Informationen zu einem Thema.Interessenskonflikte haben ihren Ursprung in ungleichen Bedürfnissen oder Wünschen. Hiervon sehen sich Kursleitende oft …

Konflikten im Sprachkurs vorbeugen Weiterlesen »

Referentin: Irene Martius MOMENTE für die Aussprache Dauer: 3 Stunden (mit Pause) Für das Training der Aussprache sollte man sich im Unterricht viele Momente nehmen. Auch bei Kindern ist es ein langer Prozess, bis sie die Laute der Muttersprache für …

Lehrer:innenfortbildung am Goethe-Institut in Sarajevo, Bosnien und Herzegovina Weiterlesen »

Techniken des Dolmetschens im Gesundheitswesen Die Fortbildung richtet sich an engagierte Ehrenamtliche mit Migrationsgeschichte, die Bürgerinnen und Bürger aus unterschiedlichen Herkunftsländer in Gesundheitsfragen unterstützen, sie bei der Navigation durch das Gesundheitssystem belgeiten und vor allem die Gespräche mit Ärzten dolmetschen. …

Fortbildung für ehrenamtliche Gesundheitslotsen in Mühldorf a. Inn Weiterlesen »

30 Minuten „Miteinander!“ – Aussprache trainieren! (Wiederholung) Referent/in: Irene Martius Webinar am Montag, 12.12.2022, 16:00 Uhr – 16:30 Uhr Wiederholung des Termins vom 16. November – mit extra Hör-Beispielen! Mehr oder mir? Werden und wurden – oder doch würden? Legen …

Kostenlose Online-Fortbildung für DaF-Lehrende: Phonetik Deutsch Weiterlesen »